Deine Kandidierenden im Bereich 6
Die IG Metall bei VW kämpft für alle Beschäftigten bei VW und ist die einzige Liste, die alle Beschäftigten repräsentiert. Wir wollen die Bereiche im Ganzen voranbringen, setzen uns aber auch individuell für Kolleginnen und Kollegen ein, um sie in ihrem beruflichen Alltag zu unterstützen. Wir haben viel erreicht und noch viel vor.
Unser Bereich B6 umfasst das Presswerk, das Kraftwerk, den Anlagen- und Presswerkzeugbau sowie das Projekt- und Anlaufmanagement samt der Zentralen Pilothalle mit insgesamt rund 4.000 Beschäftigten. Was haben wir als Betriebsräte und Vertrauensleute der IG Metall Fraktion für die Kolleginnen und Kollegen in unserem Großbereich in den letzten Jahren erreichen können?
Wir als Funktionär:innen der IG Metall haben eine tarifliche Absicherung des Vollkonti-Schichtmodells im Sinne der Kolleg:innen im Kraftwerk erkämpft und die Betriebsvereinbarung „Zur Beschäftigungssicherung der Kraftwerks GmbH“ im Rahmen des Kohleausstiegs verhandelt. Erfolgreich abwenden konnten wir einen vom Unternehmen geplanten beschleunigten Personalabbau – betroffen wären Facharbeiter:innen in den Werkstätten der Zentralen Pilothalle sowie des Presswerkzeug- und Anlagenbaus. Außerdem zählt zu unseren Erfolgen die Schaffung eines Schulungsprogrammes für Facharbeiter:innen zum VW Automobilmechatroniker. Die Durchsetzung der Teilzeitarbeit im 17-Schichtmodell im Presswerk 1 ist neben dem stetigen Einsatz für Leistungsgewandelte im gesamten Presswerk und das Finden von individuellen Lösungen im Rahmen von Arbeitsversuchen und anschließender Integration bei Tätigkeitseinschränkungen oder abweichenden Arbeitszeiten innerhalb der eigenen Fertigungsstrukturen ein voller Erfolg.
Wir als Betriebsräte und Vertrauensleute der IG Metall Fraktion setzen gute und nachhaltige Regelungen für unseren Bereich durch, denn nur eine starke Interessenvertretung und eine starke Gewerkschaft können die Probleme der Belegschaft zukünftig lösen. Wir unterstützen die Digitalisierungsthemen in der Produktion (Presswerk und Zentralbereiche P) im Sinne unserer Beschäftigten, ermöglichen Zukunftsperspektiven für die indirekten Bereiche gleichermaßen für Angestellte und Facharbeiter:innen (Zentralbereiche P, Kraftwerk) und setzen uns für die Inklusion von Leistungsgewandelten sowie Vereinbarkeit Beruf und Privatleben und ergonomische Arbeitsplätze in allen Bereichen ein. Wir fordern, dass Wolfsburg weiterhin als Produktionsstandort bestehen bleibt, Kernkompetenzen sowie Qualifikation erhalten und ausgebaut werden, Insourcing statt Outsourcing betrieben wird und die Produktionsanlagen für Trinity umgesetzt werden.
Susanne Preuk
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Verheiratet, drei Kinder
Social Media: Instagram (@susa.pre)Bei Volkswagen seit
2002Werdegang
- Ausbildung zur Fachinformatikerin, zuletzt auf Unternehmensseite in der Konzern-Qualitätssicherung tätig
- Berufsbegleitender Abschluss Bachelor of Science in Computer Science
- Im BR Mandat seit 2012 – Koordinatorin für den B6 sowie Vorsitzende des Ausschusses für Chancengleichheit, Gleichstellung und Vereinbarkeit im BR WOB, auf GBR- und auf KBR-Ebene seit 2018
Privates/Ehrenamt/IG Metall
- Delegierte des Wohnbezirks Brome
- Mitglied des Ortsvorstandes in Wolfsburg
- Mitglied des Ortsfrauenausschusses Wolfsburg
- Mitglied der Bezirkskommission Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Für Volkswagen ist mir wichtig, dass Transformation und Digitalisierung gemeinsam, für und mit unseren Beschäftigten respektvoll und wertschätzend gelingt.Statement zu einem Kernthema
Mir liegt besonders unsere vielfältige Belegschaft am Herzen. Dazu gehört auch, dass Führung sowie Management vielfältig aufgestellt sein muss und insbesondere, dass Schlüsselpositionen mit mehr Frauen besetzt werden. Ein Schritt in diese Richtung ist das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, für das ich mich nicht nur in unseren Ausschüssen einsetze, sondern auch bei unseren Regelungen und Verträgen wie z.B. bei unseren neuen Betriebsvereinbarungen zur Vereinbarkeit und MeineAuszeit. Für unsere direkten und indirekten Bereiche der Produktion kämpfe ich für einen fairen Wandel im Rahmen der Transformations- und Digitalisierungsthemen: Qualifizierung und Wissenstransfer, digitale Zukunftsarbeitsplätze, Erhalt der Bereiche mit Kernkompetenz sowie eine respektvolle Kommunikation und ein wertschätzendes Miteinander.Andreas Hoppenbrink
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Verheiratet, keine KinderBei Volkswagen seit
03.03.1985Werdegang
- Seit 1990 VM und Leitungsteammitglied
- Seit 2000 VKL
- Seit 2006 Mitglied des Betriebsrats
Privates/Ehrenamt/IG Metall
- Delegierter
- Ehrenamtlicher Referent
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Auslastung und Sicherheit für den Standort Wolfsburg, Wertschätzung für die Kolleg:innen in den produzierenden BereichenStatement zu einem Kernthema
Nicht nur One Production und One HR, sondern auch Eine Belegschaft.Sascha Buggisch
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Verheiratet, zwei Kinder (drei und sechs Jahre)Bei Volkswagen seit
1993Werdegang
- 1993 – 1997 Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
- 1997 – 1998 LT Montagewerker VWN Hannover
- 1998 – 1999 Werkzeugmacher Presswerkzeugbau
- 1999 – 2001 Weiterbildung Techniker Informatik
- 2002 – 2009 IT-Administrator, Anlagen- und Werkzeugbau
- 2009 – 2015 IT und Innovation, Planung Marke VW
- 2015 – 2020 Betriebsrat Kraftwerk und Pilothalle
- Seit 2020 Betriebsrat Planung und Produktionstechnik
Privates/Ehrenamt/IG Metall
- Ehrenamtlicher Referent der IG Metall
- Leiter und Delegierter Pendlerort Braunschweig der IGM Wolfsburg
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Volkswagen steht für sichere und gutbezahlte Arbeitsplätze. Dass dies nicht im Gegensatz zum wirtschaftlichen Erfolg steht, dafür stehe und kämpfe ich.Statement zu einem Kernthema
Die Transformation von Arbeitsplätzen darf nicht zu Arbeitsverdichtung und „Knochenschaben“ führen. Transformation bedeutet, dass Arbeit sich verändert, die Kolleg:innen diesen Weg mitgehen sollen und auch wollen. Was aber nicht geschehen darf ist, dass Arbeit verlagert wird und die betroffen Menschen im Gegenzug „wegtransformiert“ werden. So ein Vorgehen ist weder sozial, noch wirtschaftlich sinnvoll und behindert den Veränderungsprozess mehr, als ihn zu fördern.Rossella Greco
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: LedigBei Volkswagen seit
Dezember 1997Werdegang
- 1997 Start Volkswagen Karosseriebau F1
- 2002 – 2019 Vertrauensfrau/Leitung
- 2005 – 2009 Weiterbildung Industriemeisteri:n Fachrichtung Metall und Technischer Fachwirt:in
- 2008 – 2019 Prozessbegleitung Volkswagenweg Teamarbeit direkter Bereich im Karosseriebau F1
- Seit 2019 Mitglied des Betriebsrats
Privates/Ehrenamt/IG Metall
Delegierte Ortsteil NordWas mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Beschäftigungssicherung/Standortsicherung: Damit wir der Jugend in unserer Region eine Perspektive bieten können, bei Volkswagen in die Arbeitswelt zu starten. Genau diese jungen Kollegen werden im Laufe ihres Werdeganges Volkswagen mit neuen, frischen und innovativen Ideen zukunftsfähig aufstellen.Statement zu einem Kernthema
Solidarität zu zeigen, auch wenn man nicht direkt betroffen ist, empfinde ich als extrem wichtig. Denn schnell kann sich das Blatt wenden und man braucht ebenso Unterstützung, um die eigenen Forderungen durchzusetzen.Debora Mock
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Verheiratet, zwei KinderBei Volkswagen seit
01.09.2005Werdegang
- 09/2005 – 01/2009 Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin
- 02/2009 – 10/2010 Wirtschaftsfachwirt
- 10/2006 – 10/2014 Jugendvertreterin
- 11/2014 – 02/2015 Personalmanagement Akademie Wolfsburg
- 03/2015 – 03/2016 Personalmanagement Akademie VW Mexico
- 04/2016 – 06/2018 Personalreferentin Karosseriebau
- 10/2019 – 02/2021 Betriebsrätin B 6.3 PM & VWK
Privates/Ehrenamt/IG Metall
Ersatzdelegierte OT NordWas mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Mir ist wichtig, dass wir weiterhin eine starke Mitbestimmung bei VW haben, um auch in so einer schwierigen Zeit für alle Kolleg:innen das Beste rauszuholen.Statement zu einem Kernthema
Mir liegt das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr am Herzen. Es ist wichtig, dass wir eine familienfreundliche Unternehmenskultur fördern und weiterentwickeln, um allen Kolleg:innen die gleichen Chancen zu ermöglichen.Uwe Krüger
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Drei KinderBei Volkswagen seit
1998Werdegang
- Produktionswerker
- Prozessbegleiter VW-Weg
- Trainer Lernwerkstatt
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Dass Volkswagen wettbewerbsfähig bleibt!Statement zu einem Kernthema
Transformation ist betrieblich und gesellschaftlich eine große Herausforderung. Hier müssen wir schauen, dass wir keine Menschen verlieren!Sven Meyer
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Ledig, zwei KinderBei Volkswagen seit
1990Werdegang
- Ausbildung zum Kommunikations-Elektroniker
- Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker
Privates/Ehrenamt/IG Metall
- Aktives Mitglied im FC Schunter und VfL Lehre
- Mitglied im Ortsrat- und Gemeinderat Lehre
- Delegierter des Pendlerorts Lehre
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Aktive Gestaltung der Zukunft für alle BeschäftigtenStatement zu einem Kernthema
Nur gemeinsam als Belegschaft, als Vertrauensleute, als IG Metall und den Betriebsräten können wir diesen Wandel in der Automobilbranche schaffen.Steffi Friedrichs
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: VerheiratetBei Volkswagen seit
1998Werdegang
- 1998 Ausbildung zur Zerspannungsmechanikerin FR Drehtechnik
- 2002 Lackiererei Halle 15B
- 2003 Presswerk Halle 1A
Privates/Ehrenamt/IG Metall
- Stellv. Wohnbezirksleiterin Oebisfelde-Weferlingen
- Delegierte
- Ehrenamtliche Referentin für A1 und A1+ Seminare
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Wichtig ist mir eine zukunftssichere Auslastung für unsere Standorte und die damit verbundene Beschäftigungssicherung.Statement zu einem Kernthema
Transformation ist für mich ein wichtiges Kernthema. Mir ist wichtig, dieses Thema aktiv für die Belegschaft mitgestalten zu können, um das bestmögliche Ergebnis für die Kollegen und Kolleginnen zu erreichen.Stefan Winterboer
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Verheiratet, ein KindBei Volkswagen seit
1994Werdegang
Ausbildung zum WerkzeugmechanikerPrivates/Ehrenamt/IG Metall
- Mitglied im Gemeinderat
- Bürgervertreter im Samtgemeinderat
- 1. Vorsitzender im Sportverein
- Ersatzdelegierter im Wohnbezirk Velpke
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Dass wir bei all dem Wandel unsere Kollegen:innen stärker beteiligen.Statement zu einem Kernthema
Ausbildung bedeutet für mich, zukunftsorientierte Ausbildungsberufe anzubieten. Ohne eine auf uns ausgerichtete Berufsausbildung wird der ganze Wandel bei Volkswagen schwer zu schaffen sein.Heinfried Thoelke
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Nicht Verheiratet, keine KinderBei Volkswagen seit
1985Werdegang
- 1985 – 1995 Produktion
- Seit 1995 Facharbeiter in der Pilothalle
Privates/Ehrenamt/IG Metall
- Mitglied der Vertrauenskörperleitung
- Mitglied in der Tarifkommission
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Eine starke Mitbestimmung ist mir für die Zukunft sehr wichtig.Statement zu einem Kernthema
Gute Tarifverträge geben uns Sicherheit. Solidarität hält uns zusammen, nur gemeinsam sind wir stark. Transformation kann nur gelingen, wenn alle beteiligt werden. Nachwuchs/Ausbildung ist die Zukunft eines Unternehmens.Cathrina Schmidt
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: LedigBei Volkswagen seit
01.09.2003Werdegang
- Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin
- Anlagenfahrerin im Presswerk
Privates/Ehrenamt/IG Metall
Delegierte im Ortsteil WestWas mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Wir müssen hier am Standort Wolfsburg unbedingt weitere E-Modelle fertigen, um sowohl den Hauptsitz von VW als auch die Anzahl der Beschäftigten zu sichern.Statement zu einem Kernthema
Wir sollten uns gemeinsam auf die Umstellung reiner E-Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit einstellen und einlassen. Das darf aber nicht nur zu Lasten der direkten Bereiche gehen.Ralf Bayer
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: Verheiratet, zwei KinderBei Volkswagen seit
1981Werdegang
- Azubi
- Produktion H54
- Facharbeiter
- Angestellter
Privates/Ehrenamt/IG Metall
- Mitglied Ortsrat
- Vorsitzender Chor Essenrode
- Gitarrist und Sänger
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Eine geschlossene Belegschaft.Statement zu einem Kernthema
Nur gemeinsam sind wir stark.Christopher Schneider
Persönliche Daten
Familienstand/Kinder: LedigBei Volkswagen seit
2008Werdegang
- Ausbildung zum KFZ-Mechaniker bei einer Mercedes-Benz-Niederlassung
- Zivildienst
- FB 2 Montagelinie
- Lagerhalter in der Presswerklogistik
Was mir in Zukunft für Volkswagen wichtig ist?
Ich kämpfe für eine sozialverträgliche Transformation unserer Arbeitsplätze und bringe mich dafür ein, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in diesen Prozess bestmöglich eingebunden werden.Statement zu einem Kernthema
Für mich ist die Auslastung unserer Standorte und die damit verbundene Arbeitsplatzsicherung ein Kernthema, welches mir besonders am Herzen liegt.Heike Stock