After Sales: Neue Büros für 300 Beschäftigte
„Der Hersteller in Frankreich konnte wegen eines Streiks nicht liefern. So etwas ist aber höhere Gewalt“, scherzen die Kollegen Frank Berner, Mattias Jung und Betriebsrat Roland Motuzas. Detlef Münkel (Fachreferent Unfallschadensmanagement), Frank Berner (Systembetreuer Handelskennziffern) und Carlo Cusenza (Datenmanager für Händleranalysesystem Topas) sehen es so wie die allermeisten Kolleginnen und Kollegen: Mit dem Einzug in die neuen Büros an der Daimlerstraße hat sich die Arbeitssituation verbessert. „Alles ist neuwertig und der Standard ist hoch“, sagt Cusenza. „Auch die Parksituation ist relativ entspannt“, so Berner. „Für mich persönlich hat sich auch der Arbeitsweg verkürzt“, ergänzt Münkel.
„Mehr Bürofläche, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, in vielen Büros Klimaanlagen, ein Bistro und eine Cafeteria – in der Daimlerstraße sind viele Wünsche der Belegschaft verwirklicht“, so Betriebsrats-Koordinator Heinz-Joachim Thust. „Sehr gut ist, dass wir genügend Besprechungsräume und ein Umkleidezimmer für Kollegen haben, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen“, sagen die Beschäftigten.
Alles in allem 600 Kolleginnen und Kollegen arbeiten inzwischen in dem Bürokomplex an der Daimlerstraße. Etwa 60 Beschäftigte von Volkswagen After Sales sind zudem vorübergehend im gegenüberliegenden Haus untergebracht, in dem auch McFit sein Domizil hat. Betriebsrat Motuzas: „Die Daimlerstraße entwickelt sich dynamisch. Das sehen wir an den Plänen für ein Hochhaus an der Berliner Brücke. Der Betriebsrat wird deswegen auch die Parkplatzsituation hier vor Ort genau im Blick