BR-Dialog im B8 - Fragerunde mit rund 150 Kollegen
Mehrere Betriebsräte haben in der Halle 52 Kolleginnen und Kollegen der Logistik, der Autostadtvorbereitung und weiterer Bereiche über aktuelle Entwicklungen bei Volkswagen und in der Autoindustrie informiert.
Zu Beginn machte Betriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh klar, dass Volkswagen im größten Wandel der Unternehmensgeschichte steckt. Er erinnerte an immer strengere Vorgaben des Gesetzgebers beim Schadstoffausstoß und den Einstieg in die E-Mobilität.
Stellvertreter Stephan Wolf erinnerte an den Zukunftspakt. In dem Vertrag wurde vereinbart, die Produktion von Golf und Golf-Variant aus Zwickau nach Wolfsburg zu verlegen und damit langfristig die Auslastung in Wolfsburg zu sichern. Osterloh und Wolf machten klar, dass im Zukunftspakt eine Beschäftigungssicherung bis zum Jahr 2025 enthalten ist.
Die Betriebsräte informierten die rund 150 Belegschaftsangehörigen außerdem über die Umstellung der Berechnung vom CO2-Ausstoß auf das System nach WLTP („Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure, deutsch: weltweit einheitliches Testverfahren für leichte Fahrzeuge).
Der Besuch in Halle 52 war Teil der Info-Veranstaltungsrunde BR-Dialog. Diesmal waren Osterloh und Wolf im Betreuungsbereich B8 zu Gast bei Koordinator Mario Kurznack-Bodner und Betriebsrätin Marion Mathias, die beide ebenfalls den Kolleginnen und Kollegen Rede und Antwort standen.