"Mobile Arbeit" bei VW: IG Metall-Vertrauensleute informieren sich
„Mit den Schwerpunktsitzungen informieren wir unsere Vertrauensleute regelmäßig über aktuelle Themen“, erklärt Burkhard Möker, Mitglied der IG Metall Vertrauenskörperleitung. „Auch bei „mobile Arbeit“ wollen wir für die Kolleginnen und Kollegen bei Volkswagen ein kompetenter Ansprechpartner sein. Mit der Schwerpunktsitzung hatten unsere Vertrauensleute die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen.“
Davon gab es einige – besonders über die Voraussetzungen zur Nutzung der Betriebsvereinbarung. „Wichtig ist, dass Beschäftigter und Vorgesetzter zustimmen, die Arbeitsaufgabe geeignet ist und ein Arbeitsplatz im Betrieb weiterhin bestehen bleibt“, so Cavallo. Wie das in der Praxis aussehen kann, dafür gab es dann direkt ein Beispiel. „Die Kolleginnen und Kollegen können sich mit den Vorgesetzten entweder auf ganze Tage einigen, tagesanteilig mobil arbeiten oder beides kombinieren“, erklärte Cavallo.
Ab 1. September können die Beschäftigten bei Volkswagen die Betriebsvereinbarung nutzen. Cavallo: „Mit der Vereinbarungen haben wir einen geregelten Rahmen für den Wunsch vieler Kolleginnen und Kollegen nach besserer Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf geschaffen. Gleichzeitig setzten wir damit einen zukunftsorientiertes Signal bei unserer Attraktivität als Arbeitgeber.“