VW: IG Metall-Veranstaltungen zum "Internationalen Tag gegen Rassismus"
Dies sind nur einige wenige Beispiele aus den vergangenen Wochen, die zeigen, dass Rassismus alltäglich ist. Seit 1979 ist der 21. März Internationaler Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung. Der Gedenktag der Vereinten Nationen geht zurück auf das „Massaker von Sharpeville“ in Südafrika aus dem Jahr 1960. Damals starben 69 Demonstranten bei einer gewaltfreien Kundgebung im Kugelhagel der Polizei.
Die IG Metall organisiert seit Jahren Veranstaltungen zu diesem Gedenktag. Hier eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen:
Samstag, 21.März 2015
10:00 Uhr – 12:30 Uhr im Gewerkschaftshaus Wolfsburg
„Braucht Europa eine andere Migrationspolitik?“
(Laura Garavini, deutsch-italienische Politikerin, Abgeordnete im italienischen Parlament)
ab 18:00 Uhr im Alvar-Aalto-Kulturhaus (Eintritt gegen Spende für die Flüchtlingshilfe)
Karten erhältlich bei der Migrantenvertretung (Eingang 21)
Lesung: „Ein Morgen vor Lampedusa“
Podiumsdiskussion: „Migration und Asylpolitik in Europa“
- Hartwig Erb, Erster Bevollmächtigter IGM Wolfsburg
- Klaus Mohrs, Oberbürgermeister von Wolfsburg
- Ulrich Raschkowski, Vorsitzender Flüchtlingshilfe Wolfsburg
Montag, 23.03.2015
09:30 Uhr im Sitzungssaal Eingang 13
Großbereichssitzung Vertrauensleute Volkswagen Wolfsburg
Redebeiträge von:
- Safter Cinar (Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland)
- Bernd Osterloh (Vorsitzender des Gesamt- und Konzernbetriebsrates)
- Hartwig Erb (Erster Bevollmächtigter IGM Wolfsburg)
- Jörg Maszutt (Personalleiter Volkswagen Wolfsburg)
- Dr. Manfred Grieger (Volkswagen Historische Kommunikation)