10.12.2024 | Nach fulminantem Auftakt der Früh- und Normalschichten knacken die Spät- und Nachtschichten die 100.000er-Marke
VW-Warnstreiks in historischem Ausmaß – Am Montag legten fast 103.000 Beschäftigte die Arbeit nieder
Ein historischer Moment, auf den die IG Metall allerdings gerne verzichtet hätte: Nachdem die Warnstreikzahl zum Auftakt des Ausstandes am 2. Dezember noch knapp unter 100.000 Beschäftigten gelegen hatte, partizipierten an den Warnstreiks nun bei einem weiteren Aktionstag am 9. Dezember bundesweit rund 103.000 VW-lerinnen und VW-ler aus den sechs Standorten des Haustarifvertrages und der Volkswagen Sachsen GmbH. Auch Beschäftigte von Volkswagen-Tochterunternehmen wie der Volkswagen Immobilien GmbH waren im Ausstand. Ferner legten auch Beschäftigte der Volkswagen Group Services sowie der Leiharbeitnehmer*innen der AutoVision die Arbeit nieder.
Eine beeindruckende Solidarität der Volkswagen-Belegschaften in den Regionen. IG Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger sagte: “Ein Moment der VW-Tarifgeschichte, den wir gerne ausgespart hätten. Niemand von uns will den Konflikt mit dem Unternehmen, das beispiellose Vorgehen der Kündigung unserer Tarifverträge durch Volkswagen macht diesen aber unumgänglich. Ja, die vierte Tarifverhandlung war konstruktiver als die Gespräche zuvor. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass weiterhin etliche Differenzen zwischen uns und dem Unternehmen bestehen. Es ist weiterhin eine Mammutaufgabe, das Unternehmen von seinem eingeschlagenen Weg, welcher Werksschließungen und Kündigungswellen nicht ausschließt, abzubringen und wieder auf den Pfad der Vernunft zu navigieren. Die historischen Warnstreikzahlen nimmt unser Gegenüber am Verhandlungstisch hoffentlich als Wink mit dem Zaunpfahl! Die Belegschaft bei Volkswagen ist bereit, wenn es darauf ankommt, auch in naher Zukunft die Proteste für eine gute Zukunft fortzuführen!”
Nach den Meldungen der Spät- und Nachtschichten ergibt sich im Gesamtbild nach Addition der Früh- und Normalschichten folgendes Gesamtbild des Warnstreiktages am 9. Dezember:
→ Gesamtzahl der Warnstreikenden am 9. Dezember in allen Schichten: 102.600
(aufgeteilt wie folgt)
Die Tarifverhandlung am gestrigen Tag endete nach rund acht Stunden ergebnislos. Eine neue Verhandlungsrunde ist für den 16. und 17. Dezember angesetzt.
Details zum Verlauf stehen hier in diesem Artikel:
Haustarifverhandlungen gehen am 16. und 17. Dezember in die fünfte Runde :: IG Metall Wolfsburg