Alle Meldungen

Nach Datum filtern

Neue Ausgabe

Die VKL informiert 04-2023

21.09.2023 | In der aktuellen Ausgabe geht es um den VOLKSWAGEN-WEG. Die Regeln bei dem anstehenden Effizienzprogramm "Performance" orientieren sich wie bei den bisherigen Programmen am Volkswagen- Weg. Ein weiteres Thema sind die wahren Gedanken der AfD. Ihr Abstimmungsverhalten und ihre populistischen Aussagen und ihr Plan beim Thema Rente. Der Gewerkschaftstag der IG Metall findet im Oktober statt und wirft seine Schatten voraus.

Tarifliche Einigung macht Weg für Fahrrad-Leasing bei Volkswagen AG frei

19.09.2023 | Viele Beschäftigte bei der Volkswagen AG wünschen sich die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings. Nach intensiven Verhandlungen zwischen IG Metall und Unternehmen konnte nun der Durchbruch erzielt werden, sodass der Weg für das Fahrrad-Leasing frei ist. Durch die einstimmige Zustimmung der Tarifkommission der IG Metall am 11. September, ist nun die tarifvertragliche Basis geschaffen, um über eine Entgeltumwandlung ein Fahrrad zu leasen können.

365 Tage - 365 Gesichter

18.09.2023 | Die Gesichter im Monat September

75 Jahre VW-Haustarifvertrag - Gute Mitbestimmung seit einem Dreivierteljahrhundert

01.09.2023 | Das historische Dokument umfasst nur drei Seiten inklusive einer kleinen „Lohntafel“, die beim Entgelt noch zwischen Frauen und Männern unterschied: Am 3. September 1948 – vor 75 Jahren – unterzeichneten die Tarifparteien bei Volkswagen ihren ersten Haustarifvertrag. Der ist heute, nach einem Dreivierteljahrhundert, mit seinen 125.000 Beschäftigten einer der größten Firmentarifverträge hierzulande. Über die vielen Jahrzehnte hat der Haustarif bei Volkswagen immer wieder auch die Tarifpolitik der IG Metall insgesamt beeinflusst und Meilensteine deutscher Tarifgeschichte gesetzt.

Wende im Rechtsstreit

Richter: Betriebsratswahl im VW-Stammwerk bietet keinen Anlass für Kritik

30.08.2023 | Landesarbeitsgericht Niedersachsen kassiert Wahlanfechtung aus erster Instanz

Auszeichnung der Kirche

Christoph Heubner bekommt Lothar-Kreyssig-Friedenspreis

21.08.2023 | Stimme der Auschwitz-Opfer erhält die Ehrung auch für Einsatz rund um die IJBS.

365 Tage - 365 Gesichter

15.08.2023 | Die Gesichter im Monat August

Keine vertrauensvolle Basis: IG Metall sagt Gespräche mit Amsel44-Aktivisten ab

14.08.2023 | Wolfsburg – Nach der Erstürmung der Wolfsburger IG Metall-Geschäftsstelle durch Verkehrswende-Aktivisten und einer Kampagne aus Falschnachrichten sieht die Gewerkschaft eine Grenze klar überschritten. Als Konsequenz hat die IG Metall ihre Pläne für einen Dialog mit der Gruppe „Amsel 44“ revidiert. Die Geschäftsführung der Gewerkschaft sagte einen bereits seit längerer Zeit für diesen Dienstag anberaumten Gesprächstermin mit den Protestlern ab.

Ausgebaute Tarif-Errungenschaft

Ansturm auf mehr freie Tage: Fast die Hälfte hat T-ZUV für 2024 schon gewandelt

12.08.2023 | Frist für die Wahloption auf zusätzliche Freizeit endet kurz nach dem WU

Sommerfest 2023

IG Metall feiert Sommerfest – und 10.000 feiern mit

10.07.2023 | Endlich wieder Sommerfest: Auch, wenn der Wettergott es am Samstag mit über 30 Grad sogar etwas zu gut meinte, strömten trotz der Hitze wieder tausende Besucher und Besucherinnen zur Traditionsveranstaltung der IG Metall. Über den Tag verteilt kamen fast 10.000 Menschen jeden Alters auf das Gelände des Reit- und Fahrvereins in Alt-Wolfsburg.

Lage erneut in den Schulferien

Werksurlaub für 2024 wieder rechtzeitig festgelegt

04.07.2023 | Das Stammwerk plant den Haupturlaub nächstes Jahr vom 08. bis 26. Juli

365 Tage - 365 Gesichter

03.07.2023 | Die Gesichter im Monat Juli

Interview über 25 Jahre WKBR

Weltkonzernbetriebsrat trifft sich in Braunschweig - Fragen an den Vorstand

03.07.2023 | Dolmetschende übersetzen Versammlung simultan in 14 Sprachen

Versammlung im CongressPark

Gipfeltreffen der Mitbestimmung: Zukunftsthemen dominieren

23.06.2023 | Betriebsratsmitglieder aus dem VW-Konzern netzwerken und diskutieren in Wolfsburg

Erinnerung und Verantwortung

Auszubildende sprechen mit Ministerin über Auschwitz-Gedenkstättenarbeit

16.06.2023 | Julia Willie Hamburg empfängt die Delegation im Gästehaus der Landesregierung.

Belegschaft versammelt sich im Stammwerk

Betriebsversammlung bringt erste Details zu neuem Ergebnisprogramm

14.06.2023 | Daniela Cavallo: „Erwarte überzeugende Verzahnung strategischer Felder."

VW-Haustarif

Monatliches Entgelt von VW-Beschäftigten erhöht sich ab Juni - 5,2 Prozent mehr auf den Konten der Belegschaft

07.06.2023 | Wenn die Preise steigen, müssen auch die Gehälter steigen - das ist die klare Auffassung der IG Metall. Daher ist es erfreulich, dass sich mit der Juni-Entgeltabrechnung auch die monatlichen Gehälter der Beschäftigten der Volkswagen AG sowie der VW-Tochterunternehmen um 5,2 Prozent erhöhen. Bereits im Februar haben diese eine steuerfreie Zahlung von 2.000 Euro als Ergebnis der Tarifrunde 2022 erhalten. Weitere 1.000 Euro fließen brutto wie netto im Januar 2024. Ferner wird die Entgelttabelle im Mai 2024 um weitere 3,3 Prozent angehoben.

365 Tage - 365 Gesichter

06.06.2023 | Die Gesichter im Monat Juni

Spendenaufruf

Hilfe für die Opfer der Überschwemmungen in Italien

25.05.2023 | Nach den schweren Überschwemmungen in der Emilia Romagna sowie in anderen italienischen Gebieten, bekräftigt die IG Metall Wolfsburg ihre Verbundenheit und Solidarität mit der italienischen Bevölkerung.

Auch mit Sparprogramm

Beschäftigungssicherung bei VW steht

24.05.2023 | Das durch Volkswagen angekündigte sogenannte Performance-Programm und insbesondere die oftmals spekulative Berichterstattung darüber haben bei vielen Beschäftigten verständlicherweise für Verunsicherung gesorgt.

Internationaler Frauentag: VW-Vertrauensfrauen übergeben Spenden

19.05.2023 | Zum Internationalen Frauentag kamen bei den Aktionen der VW-Vertrauensfrauen wieder viele Euros für den guten Zweck zusammen. Zahlreiche Spendenchecks wurde jetzt bereits an die lokalen gemeinnützigen Einrichtungen übergeben. Im Bereich B1 wurden insgesamt gut 3600 Euro gesammelt. Rund 2500 Euro davon gingen an die Pink Paddler, einer Abteilung des Wolfsburger Kanu-Clubs, in der Frauen mit oder nach Brustkrebs sportlich aktiv sind. Das übrige Geld wurde an die ambulante Kinderhospizarbeit SONne gespendet.

Klage im Streit um Kurzarbeitergeld bei VW abgewiesen - IG Metall will in nächste Instanz gehen

12.05.2023 | Das Arbeitsgericht Braunschweig hat am Donnerstag die von der IG Metall Wolfsburg unterstützte Klage eines VW-Beschäftigten im Zusammenhang mit dem Abrechnungschaos um das Kurzarbeitergeld zurückgewiesen. Eine schriftliche Urteilsbegründung steht noch aus.

Volkswagen-Vertrauensleutekonferenz tagt mit rund 1.500 Aktiven

Tarifpolitik und Mitbestimmung entscheidende Säule gelingender Transformation und Beschäftigungssicherung

08.05.2023 | Die Elektroflotte vor den Toren stehend und im Saal rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen: Die Konferenz der IG Metall-Vertrauensleute bei Volkswagen war nicht nur rege besucht, sondern bot auch spannenden Input zu den brennenden Fragen der aktuellen Zeit. In Anbetracht der dynamischen Entwicklungen in der globalisierten Arbeitswelt, gekennzeichnet durch fortschreitende Digitalisierung und umfassende Strukturveränderungen, gewinnt die Rolle der Vertrauensleute innerhalb der IG Metall mehr denn je an Bedeutung.

Vertrauensleutekonferenz der IG Metall bei Volkswagen

Volkswagen-Vertrauensleute zeigen sich solidarisch mit belarussischen Gewerkschaftsmitgliedern

08.05.2023 | Bereits vor den gefälschten Präsidentschaftswahlen im August 2020 war eine deutliche Verschlimmerung der Menschenrechtssituation in Belarus zu beobachten. Die brutale Unterdrückung friedlicher Demonstrationen durch belarussische Sicherheitskräfte zeigte die unterdrückerischen Tendenzen des Lukaschenka-Regimes.

Auszeichnung in Köln

„Zukunftsmacherin und Demokratin“ - Daniela Cavallo erhält den Hans-Böckler-Preis

29.04.2023 | Stadt Köln und Böckler-Stiftung heben Mitbestimmungskultur bei VW hervor

Neue Ausgabe

Die VKL informiert 02-2023

27.04.2023 | Der 1. Mai steht vor der Tür. Solidarität ist wichtiger denn je. Außerdem geht es um die Zerschlagung der Gewerkschaften vor 90 Jahren durch die Nazis.

Verdienstkreuz für IG Metall-Urgestein: Franco Garippo vom deutschen Botschafter in Rom ausgezeichnet

20.04.2023 | Wolfsburg – Die IG Metall Wolfsburg gratuliert Francescantonio „Franco“ Garippo zu einer großen und absolut verdienten Ehre: Der langjährige Metaller, VW-Betriebsrat und engagierte Kommunalpolitiker wurde jetzt in Rom für seine Verdienste um das Gemeinwesen mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Stellvertretend für den Bundespräsidenten nahm der deutsche Botschafter Viktor Elbling die Verleihung vor.

Video-Gruß an den "Terminator"

VW-Auszubildende schicken aus Auschwitz Video-Antwort an Arnold Schwarzenegger

02.04.2023 | Der Volkswagen-Nachwuchs reagiert damit auf die Anti-Hass-Botschaft des kalifornischen Ex-Gouverneurs.

Internationale Wochen gegen Rassismus

20.03.2023 | 365 Tage - 365 Gesichter

Samstag, 25. März, im Hallenbad

Kabarettabend mit Roberto Capitoni

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden im Jahr 2023 vom 20. März bis zum 2. April statt. Die IG Metall sowie die Migrantenvertretung bei Volkswagen beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen. Dazu gehört unter anderem ein Kabarettabend mit Roberto Capitoni am Samstag, 25. März, im Hallenbad Wolfsburg.

Gleichstellung hier und jetzt !

8. März Internationaler Frauentag

07.03.2023 |

Zum diesjährigen 112. Frauentag gratulieren wir allen Kolleginnen ganz herzlich. Wir wünschen euch bei den vielen Veranstaltungen bei Volkswagen und der IG Metall viel Spaß und viele interessante Gespräche und Vorträge. Unter dem Motto "Gleichstellung hier und jetzt !" steht der diesjährige 8. März. 

Die VKL informiert 01-2023

07.03.2023 | In der neusten Ausgabe geht es um den Internationalen Frauentag und den Tag gegen Rassismus. Aus unserer Sicht müssen wir diese Themen immer im Blick haben.

Weitere Fabrik in den USA

Weltkonzernbetriebsrat und Gewerkschaften begrüßen neues Scout-Werk

07.03.2023 | Betriebliche Mitbestimmung muss "ohne Einschüchterung und Beeinflussung" laufen.

Kanzler im Stammwerk

Belegschaft erlebt Olaf Scholz als Gast der Betriebsversammlung

16.02.2023 | Hoher Besuch im Volkswagen-Stammwerk: Bundeskanzler Olaf Scholz hat erstmals an einer VW-Betriebsversammlung teilgenommen. Daniela Cavallo hatte den Regierungschef eingeladen - Beschäftigte stellten ihm ihre Fragen.

Engagiert - Aktiv - Kreativ

Internationaler Frauentag am 8. März 2023 bei Volkswagen

15.02.2023 | In diesem Jahr finden die Veranstaltungen zum Frauentag wieder in Präsenz statt. Nachdem wir uns in den vergangenen zwei Jahren nur über Teams oder Skype austauschen konnten, freuen wir uns gemeinsam auf die Durchführung in euren Bereichen.

Konzern und Belegschaftsstiftung sorgen für gut 1 Mio. Euro Startbetrag

Soforthilfe: VW, Betriebsrat und IG Metall rufen zu Spenden auf

09.02.2023 | Betriebsrat, IG Metall und Konzernvorstand bei Volkswagen rufen gemeinsam zu einer Spendenaktion für die Opfer in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien auf. Das gespendete Geld fließt über das Deutsche Rote Kreuz DRK und dessen internationale Partner in das gesamte Katastrophengebiet also grenzüberschreitend.

AVK-Klausur des B2.1 und B2.3

Spenden an Wolfsburger Tafel und für Bäume im Harz

07.02.2023 | Auf der AVK-Klausur des B2.1 und B2.3 am 21. und 22. Januar in Goslar wurde durch eine Tombola-Losaktion ein Betrag von 558,50 Euro gesammelt.

Betriebsrat äußert sich zum Tod des Zeitzeugen und dessen Nähe zur Belegschaft

Sally Perel stirbt 97-jährig - "Werden sein Vermächtnis fortführen"

03.02.2023 | Sally Perel ist am 2. Februar 2023 im Alter von 97 Jahren in Tel Aviv verstorben. Der Betriebsrat und die Volkswagen AG trauern um einen wichtigen Zeitzeugen, der bis zu seinem Lebensende nicht müde wurde, vor falschen Idealen zu warnen. Sally Perel hat sich stets für Respekt und Toleranz, für ein Zusammenleben in Frieden und Achtung vor dem allen Mitmenschen stark gemacht.

Warnstreik am 2. Februar mit starker Beteiligung

Die VKL unterstützt die Kolleginnen und Kollegen der CARIAD

02.02.2023 | Am Donnerstag, den 2. Februar 2023 unterstützte die Vertrauenskörperleitung die Kolleginnen und Kollegen von CARIAD. Nachdem am 30. Januar auch die 3. Verhandlungsrunde ohne ein akzeptables Ergebnis beendet wurde, kam es am heutigen Donnerstag zum ersten Warnstreik in der noch jungen CARIAD-Geschichte.

Live-Musik und Frühstück im Gifhorner Tagestreff MoinMoin

16.01.2023 | Eine besondere Aktion organisierte der Vertrauenskörper des B9.6 und BR Betriebsrat Dirk Wagner aus dem VW-Werk Wolfsburg: Bei der Gifhorner Wohnungslosenhilfe im Tagestreff „MoinMoin“ der Diakonie luden sie die Besucher erneut zu einem musikalischen Frühstück ein. Der Tagestreff bietet Wohnungslosen die Möglichkeit, ihre Wäsche zu waschen, zu duschen oder sich zum gemeinsamen Essen zu treffen.

Heiligabend im VW-Werk Wolfsburg

Dank an die Beschäftigten

24.12.2022 | Mitglieder von VW-Betriebsrat und Management besuchten Kolleginnen und Kollegen, die nicht frei haben.

Die neue Informa ist da

12.12.2022 | Informationen der IG Metall Migrantenvertretung bei Volkswagen am Standort Wolfsburg.

Konstituierung der Vertrauenskörperleitung

Florian Hirsch einstimmig wiedergewählt

08.12.2022 | Am Donnerstag, den 08.12. 2022 fand die Konstituierung der Vertrauenskörperleitung von Volkswagen statt. Nach den diesjährigen Betriebsratswahlen, den Vertrauensleutewahlen und den Leitungswahlen bildete die Konstituierung den Abschluss zum Ende des Wahljahres. Vertrauenskörperleiter Florian Hirsch wurde in seinem Amt einstimmig wiedergewählt. Auch seine bisherigen Stellvertreter Maurizio Autieri und Giuseppe Gianchino wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Konzernbetriebsrat und Unternehmen rufen zur Unterstützung der UNO Flüchtlingshilfe auf

„Wärme spenden“: Große Aktion für die Ukraine - alle können mitmachen

07.12.2022 | Knapp 1,7 Millionen Euro – das ist die beeindruckende Summe, die die Volkswagen Belegschaft im ersten Spendenaufruf für die UNO Flüchtlingshilfe innerhalb von nur neun Monaten aufbrachte. Und hat damit ihre enorme Hilfsbereitschaft bewiesen. Ging es bei der ersten Aktion um Nothilfe nach Kriegsbeginn, konzentriert sich der nun neu gestartete Aufruf vor allem auf eins: Wärme spenden.

Frauensitzung im B2 mit spannenden Themen

Magdalena Blasczyk erneut zur 1. Sprecherin gewählt

06.12.2022 | Am 19.09.2022 fand im Rahmen der Frauensitzung des B2 die Wahl der 1. Sprecherin statt. Magdalena Blasczyk wurde einstimmig zur 1. Sprecherin der Frauen bestätigt.

Spürbar mehr Geld, Freizeit-Option für alle, ATZ geht in Neuauflage

Neuer Haustarif unter Dach und Fach - Vorteile gegenüber Fläche

23.11.2022 | Nach einer langen Nacht und 12-stündigen Verhandlungen haben IG Metall und Volkswagen zu später Stunde vor den Toren der niedersächsischen Landeshauptstadt eine Einigung über den neuen Haustarif erzielt. Das Ergebnis gelang Gewerkschaft und Unternehmen in der dritten Verhandlungsrunde, eine Woche vor Ablauf der Friedenspflicht. 

Aktion zur Tarifrunde an der VW- Arena

4000 Kolleginnen und Kollegen setzen ein deutliches Zeichen

09.11.2022 | Wir haben eine Bildergalerie der Aktion für euch zusammengestellt.

BR-Vorsitzende zu Inflation, 8-Prozent-Forderung und Einmalzahlungen

Daniela Cavallo: Tabellenwirksame Entgelterhöhung steht in Haustarifrunde im Vordergrund

03.11.2022 | Aktuell laufen Tarifverhandlungen sowohl in der Metall- und Elektroindustrie (Flächentarif) als auch in der Volkswagen AG (VW-Haustarif). Der Kern der Forderung ist gleich: Die IG Metall pocht auf eine Erhöhung der Entgelttabellen um 8 Prozent - vor allem, um den seit Jahrzehnten unbekannt hohen Preissteigerungen zu begegnen.

Informationsveranstaltungen für Vertrauensleute der IG Metall

In Früh, Spät und- Nachtschicht informierten Daniela Cavallo (Vorsitzende des Konzernbetriebsrates) und Dr. Christian Vollmer (Vorstand Produktion Marke Volkswagen und verantwortlich für die Produktion auch auf Konzernebene) die Vertrauensleute der IG Metall. Insbesondere die ungenügende Informationspolitik des Unternehmens bei den Themen Sonderschichten und der Abzug des Entgeltes bzw. von Freizeitguthaben in Verbindung mit der Kurzarbeit führen nach wie vor zu großem Frust und zu großer Enttäuschung. Herr Dr. Vollmer und seine anwesenden Führungskräfte beantworteten alle Fragen rund um diese Themen und gaben einen Ausblick auf die geplante Fahrweise in der Produktion.